Laserbehandlungen
Laserbehandlungen werden in der Augenheilkunde seit vielen Jahren durchgeführt und sind eine bewährte Behandlungsmethode. In unserer Praxis stehen zwei unterschiedliche Laser mit unterschiedlichem Einsatzzweck zur Verfügung.
- Der Frequenzgedoppelte Neodyn-YAG-Laser (ehemals Argon-Laser) wird fast ausschließlich zur Behandlung der Netzhaut eingesetzt. Mit dem Laser werden winzige bis 0,5 mm große Koagulationen der Netzhaut erzeugt, die innerhalb einer Woche vernarben.
Häufigster Anwendungsbereich sind Gefäßerkrankungen der Netzhaut wie die diabetische Netzhauterkrankung und Netzhautgefäßverschlüsse. Mit einer Laserbehandlung kann eine Verschlechterung oder weitere Komplikationen verhindert werden.
Weiterhin häufig ist die Anwendung bei Netzhautlöchern, Netzhautrissen und Netzhautdegenerationen. Hierbei soll durch die Laserbehandlung eine Netzhautablösung verhindert werden. - Der kurzgepulste Neodyn YAG-Laser ist ein photodisruptiver Laser, das heißt mit sehr kurzen Laserimpulsen kann Gewebe zerrissen werden.
Haupteinsatzgebiet ist die Beseitigung des Nachstars. Ein Nachstar kann sich nach einer Kataraktoperation bilden, besteht aus einer Trübungsschicht hinter der eingesetzten Kunstlinse und führt zu einer Beeinträchtigung der Sehschärfe.
Seltener wird der YAG-Laser beim Engwinkelglaukom eingesetzt. Dabei werden in der peripheren Iris in der Regel zwei kleine Löcher angelegt, um eine Verbindung zwischen vorderer und hinterer Augenkammer zu schaffen.
Vor einer Laserbehandlung ist fast immer eine Pupillenerweiterung erforderlich. Das Sehvermögen am behandelten Auge ist am Behandlungstag reduziert.
Am Behandlungstag besteht keine Fahrtauglichkeit!