dr. martin wenner

dr. christine wenner

augenärzte kurt-schumacher-straße

mo - fr
8.00 - 13.00
mo, di, do
15.00 - 18.00

Kataraktoperation

Die Kataraktoperation ist mit etwa 650000 Eingriffen jährlich die häufigste Operation in Deutschland. Die Kataraktoperation (Operation des Grauen Stars) besteht in der Entfernung der getrübten Augenlinse und wird heute ausnahmslos mit dem Einsetzen einer künstlichen Augenlinse (Intraokularlinse) kombiniert. Die Entwicklung von Intraokularlinsen reicht bis in die Fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Um 1980 wurde das Einsetzen von Intraokularlinsen bei einer Kataraktoperation zum Standard.

Wir operieren ausnahmslos in der

Operationsambulanz
Kurt-Schumacher-Straße 23
30159 Hannover
Telefon: 0511 320472

Hier steht neben adäquaten OP-Räumen ein Anästhesieteam zur Verfügung.

Bei der Operation wird über einen kleinen Schnitt am Hornhautrand die getrübte Augenlinse mit einem Ultraschallhandstück entfernt (Phakoemulsifikation) und anschließend eine faltbare Intraokularlinse mit einem Injektorsystem ins Auge implantiert. Der nur etwa 15 Minuten dauernde Eingriff wird ambulant und in der Regel in örtlicher Betäubung durchgeführt.

Alle Eingriffe erfolgen mit Anästhesie-stand-by. Eine Intubationsnarkose (sogenannte Vollnarkose) ist ebenfalls ambulant möglich, soweit nicht andere Erkrankungen dagegen sprechen.

Aufgrund der Einschränkung des Sehvermögens durch den Augenverband ist die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel nach der Operation nur mit Begleitperson gestattet. Ein Augenverband ist nur am Operationstag erforderlich.

Impressum Datenschutz